HINTER DEM EISERNEN VORHANG. 29. August – 05. September 2018
Wir bieten Ihnen eine Reise durch die Zeit an, um die Atmosphäre des sowjetischen Zeitalters in Rumänien und Transnistrien regelrecht zu verspüren. In Rumänien werden Sie z.B. den berühmten Parlamentspalast, das Haus der Presse, wichtige Industriebetriebe und viele andere zahlreiche Gebäude und Denkmäler aus der Zeit der Kommunismus besichtigen können. Sie machen auch eine Reise nach Transnistrien – einen international nicht anerkannten Staat, der gemeinsam mit Südossetien und Bergkarabach zu der Gemeinschaft der nichtanerkannten Staaten gehört.
Tag 1
Tag 2
Vormittags besuchen wir den berühmten Parlamentspalast – einen Palast im wahren Sinne dieses Wortes. Das Gebäude des Parlamentes wurde in den 80. Jahren des XX. Jh. nach den Vorstellungen des ehemaligen rumänischen Staatspräsidenten Nicolae Ceaușescu errichtet und ist nach dem Pentagon das zweitgrößte Verwaltungsgebäude der Welt. Unser nächster Stop ist am Friedhof Ghencea, wo wir die Gräber von Nicolae Ceaușescu (1918-1989), seiner Ehefrau Elena (1921 – 1989) und ihrem Sohn Nicu (1951-1996) besuchen werden. Bevor wir uns weiter nach Brașov auf den Weg machen, halten wir noch kurz in Bukarest vor dem Gebäude einer ehemaligen Kantine aus der Sowjetzeit an, die zur Zeit zu einem Handelszentrum umgebaut wurde. In der kommunistischer Zeit war das Angebot an Lebensmittel in den Lebensmittelgeschäften sehr beschränkt, und öffentliche Kantinen mit ihrem bescheidenen Menü waren doch eine gute Aushilfe für die damalige rumänische Bevölkerung. Heutzutage sind die ehemaligen Kantinen nicht mehr wiederzuerkennen: nach der Modernisierung können die Besucher ein Menü nach ihrer freien Wahl, Geschmack und Geldbeutel zusammenstellen. Unterwegs machen wir noch einen Stop in Târgoviște, wo die Familie Ceaușescu zum Tode verurteilt und erschossen wurde. Anschließend setzen wir unseren Weg nach Brașov weiter fort. In Bran besichtigen wir das berühmte Dracula-Schloß, welches 1918-1938 der Königin Maria, der Gattin des Königs Ferdinand I. und ihren Kindern gehörte. Traditionelles Abendbrot in Brașov, wobei einer der Gäste, die zu diesem Abendbrot eingeladen sind, Teilnehmer eines Proteststreikes gegen das Regime von Ceaușescu im Jahre 1987 sein wird.
Unterkunft im ****Hotel.
Tag 3
Wir beginnen diesen Tag mit einem Rundgang durch Brașov, dabei werden wir die evangelische Schwarze Kirche mit ihrer Buchholz-Orgel, die Kirche des Nikolaus von Myra, wo sich früher die erste rumänische Schule untergebracht war, besichtigen. Danach fahren wir nach Bârlad. Am Nachmittag werden wir eine rumänische Familie kennenlernen. Die Mitglieder dieser Familie können uns einiges von ihrem Leben unter kommunistischer Herrschaft in Rumänien erzählen. Mittagessen im Haus der rumänischen Gastgeberfamilie. Hier werden wir Abendessen haben zusammen mit dem.
Unterkunft im der ehemalige Partei – Hotel der Stadt-Kreis Birlad
Tag 4
Heute fahren wir in die Republik Moldau. Unsere Bekanntschaft mit diesem Land beginnen wir in seiner Hauptstadt Chișinău. Während der Stadtrundfahrt werden wir nationales Museum für Geschichte besuchen, wo man unter anderem auch Gegenstände aus dem sowjetischen Zeitalter sehen kann, wir werden am Lenin-Denkmal vorbeifahren und das Memorial – die Gedenkstätte für die im 2. Weltkrieg gefallenen Soldaten besuchen. Am Nachmittag fahren wir zum unterirdischen Cricova-Weinkeller – einer der größten Weinkellereien in Europa, gegründet in der Sowjetzeit 1952. Weiterfahren nach Tiraspol, der Hauptsadt der Transnistrien , wo wir ubernachten werden.
Tag 5
Heute haben wir die Möglichkeit, dem „Homo soveticus“ zu begegnen:. Alles atmet hier immer noch nach der Sowjetunion. Obwohl Transnistrien von keinem Staat der Welt anerkannt wurde, ist es ein de-facto souveräner Staat – die Pridnestrowische Moldauische Republik (PMR). Sehr wohl bekannte Symbole der sowjetischen Epoche – Hammer und Sichel, sowie der rote Stern sind sowohl auf dem Staatswappen als auch auf der transnistrischen Flagge zu sehen. Während der Stadtrundfahrt werden Sie das Gebäude des Obersten Sowjets (des Parlaments), das Lenin-Denkmal, den Platz der Sowjetischen Verfassung, das Memorial – die Gedenkstätte der im II. Weltkrieg und im Krieg in Afghanistan gefallenen Soldaten besichtigen.Am Nachmittag fahren Sie zuruck nach Chisinau. Unterwegs besuchen Sie die beruhmte Kellerei aus Bulboaca – Mimi. Hier werden Sie in den Genuss einer Weinkostprobe kommen. Unterkunft im 4* Hotel
Tag 6
Nach dem Frühstück führt uns unser Weg wiederum nach Rumänien. Unterwegs halten wir bei dem landwirtschaftlichen Betrieb (Kolchose) „Pobeda“ an, der seit seiner Gründung 1947 zum erfolgreichen Produzenten und führenden Exporteur von Obst und Gemüse in der südlichen Region Moldawiens wurde. Dies ist die einzige Kolchose, die nach der Auflösung der Sowjetunion in Moldawien zurückgeblieben ist. Mittagessen in einer Kolchose-Kantine. Anschließend überqueren wir die Grenze zu Rumänien bei Cahul (von der rumänischen Seite bei Onceşti). Ankunft in Galați – einer Industriestadt am Ufer der Donau, die durch ihre große Eisenhütte, richtige Perle der rumänischen Schwerindustrie in dem kommunistischen Zeitalter bekannt war. Unterkunft und Abendbrot.
Tag 7
Tag 8
Transfer zum Flughafen.
Preis:
1696 Eur per person ein Platz in doppel Zimmer 254 Eur EZZ
Der Preis ist gultig fur Minimum 10 Gaste.
Leistungen:
• Minibus mit A/C und bar
• Deutsch sprechender Reiseleiter und gegebenenfalls lokale Reiseleiter
• Halb – oder Voll Pension mit verschiedene besondere Abendessen
• Eintritte
• Eine Reisebrochüre mit allen Informationen. Eintritte
Bemerkungen:
1. Diese Reise kann auf Wunsch der Gäste geändert werden.
2. Für weitere Informationen steht Ihnen Cultural Romtour Email Adresse office@culturalromtour.ro
zur Verfügung.
- Erfreut das Auge
- Kultur
- Tradition
- Natur